Bedienungsanleitung AEG DK 9660

AEG DK 9660

Sprache(n):
Deutsch


Dateigröße:
478,74KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 19

Hersteller:
AEG 

  • Kuechenzubehoer AEG DK 9660


  • Vorschau AEG DK 9660 Handbuch:
    4 Sicherheitshinweise für den Benutzer • Es muß darauf geachtet werden, daß Kochstellen bei Betrieb stets abgedeckt sind, damit nicht durch zu starke Hitzeentwicklung das Gerät beschädigt wird. Unbedingt zu vermeiden sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden. • Außerdem ist beim Fritieren über einem Herd/Mulde das zum Fritieren verwendete Gerät während des Betriebes zu beaufsichtigen. • Das im Fritiergerät enthaltene Öl kann sich durch Überhitzung selbst entzünden. • Bei Verwendung von verschmutztem Öl kann noch leichter Selbstentzündung entstehen. • Es wird darauf hingewiesen, daß durch Überhitzung große Brandgefahr besteht. • Flambieren ist unter der Dunstabzugshaube nicht erlaubt. • Bei allen Arbeiten an der Dunstabzugshaube, auch beim Lampenwechsel, ist das Gerät vom Stromnetz zu trennen. (Schraubsicherungen aus der Fassung herausnehmen bzw. Sicherungsautomaten abschalten). • Es ist wichtig, die Filterwechsel bzw. Reinigungsintervalle einzuhalten. Bei Nichtbeachtung besteht infolge von Fettablagerung Feuergefahr. In Übereinstimmung mit denAnforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen. Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol einer durchgestrichenenAbfalltonne abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist. Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten. 5 für den Küchenmöbel-Monteur • DasAbluftrohr muß bei Abluftbetrieb einen Durchmesser von 150 mm haben (Nur für DK 9060-9090: Ø 120mm). Falls einAbluftrohr in Wand oder Dach mit einem Durchmesser von 125 mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen, 150/ 125 mm, verwendet werden. • Auf Bestellung sind je nach Bedarf Rohre unterschiedlicher Formen und Durchmesser s .....
    Klicken Sie jetzt für den Download