Bedienungsanleitung Canon Powershot S2 IS

Sprache(n):
Deutsch
Dateigröße:
17,39MB
Downloadzeit:
DSL 16k: 9s
Downloads bisher: 19
Hersteller:
Canon
Digitalkamera Canon Powershot S2 IS
Vorschau Canon Powershot S2 IS Handbuch:
2 Zu dieser Anleitung Im Text verwendete Konventionen Anhand der Symbole, die unter den Titeln angezeigt werden, erkennen Sie, in welchen Modi dieses Verfahren verwendet werden kann. In dem unten aufgeführten Beispiel kann das Modus-Wahlrad in den folgenden Aufnahmemodi verwendet werden. • (Auto) • (Manuell) • (Spezialszene) • (Filmaufnahme) • (Landschaft) • (Meine Farben) : Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die sich auf die Funktionsweise der Kamera auswirken können. : Dieses Symbol kennzeichnet weitergehende Themen als Ergänzung zur grundlegenden Bedienung der Kamera. In dieser Anleitung wird die SD-Speicherkarte (Secure Digital, ein System zum Schutz des Urheberrechts) als Speicherkarte bezeichnet. Modus-Wahlrad EC164CUG_E.book Page 2 Friday, April 1, 2005 10:30 PM 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Inhalt Mit gekennzeichnete Einträge sind Listen oder Tabellen, in denen die Kamerafunktionen bzw. Verfahren zusammengefasst sind. Überblick über die Komponenten............................................................................12 Bedienfeld...............................................................................................................14 Einsetzen der Akkus ...............................................................................................16 Einsetzen der Speicherkarte...................................................................................18 Ein- und Ausschalten der Kamera ..........................................................................23 Einstellen von Datum und Uhrzeit...........................................................................24 Einstellen der Sprache............................................................................................25 Verwenden des Suchers und des LCD-Monitors....................................................27 Automatikmodus ...........................................................................................33 Überprüfen des Bildes unmittelbar nach der Aufnahme .........................................36 Ändern der Einstellungen für Pixelauflösung/Kompression....................................38 Verwenden des eingebauten Blitzgeräts............................................................40 Anzeigen einzelner Bilder .......................................................................................43 Vergrößern von Bildern...........................................................................................43 Anzeige von Bildern in Neunergruppen (Übersichtsanzeige) .................................44 JUMP Die Anzeige springt über neun Aufnahmen ............... .....
2 Zu dieser Anleitung Im Text verwendete Konventionen Anhand der Symbole, die unter den Titeln angezeigt werden, erkennen Sie, in welchen Modi dieses Verfahren verwendet werden kann. In dem unten aufgeführten Beispiel kann das Modus-Wahlrad in den folgenden Aufnahmemodi verwendet werden. • (Auto) • (Manuell) • (Spezialszene) • (Filmaufnahme) • (Landschaft) • (Meine Farben) : Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die sich auf die Funktionsweise der Kamera auswirken können. : Dieses Symbol kennzeichnet weitergehende Themen als Ergänzung zur grundlegenden Bedienung der Kamera. In dieser Anleitung wird die SD-Speicherkarte (Secure Digital, ein System zum Schutz des Urheberrechts) als Speicherkarte bezeichnet. Modus-Wahlrad EC164CUG_E.book Page 2 Friday, April 1, 2005 10:30 PM 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Inhalt Mit gekennzeichnete Einträge sind Listen oder Tabellen, in denen die Kamerafunktionen bzw. Verfahren zusammengefasst sind. Überblick über die Komponenten............................................................................12 Bedienfeld...............................................................................................................14 Einsetzen der Akkus ...............................................................................................16 Einsetzen der Speicherkarte...................................................................................18 Ein- und Ausschalten der Kamera ..........................................................................23 Einstellen von Datum und Uhrzeit...........................................................................24 Einstellen der Sprache............................................................................................25 Verwenden des Suchers und des LCD-Monitors....................................................27 Automatikmodus ...........................................................................................33 Überprüfen des Bildes unmittelbar nach der Aufnahme .........................................36 Ändern der Einstellungen für Pixelauflösung/Kompression....................................38 Verwenden des eingebauten Blitzgeräts............................................................40 Anzeigen einzelner Bilder .......................................................................................43 Vergrößern von Bildern...........................................................................................43 Anzeige von Bildern in Neunergruppen (Übersichtsanzeige) .................................44 JUMP Die Anzeige springt über neun Aufnahmen ............... .....