Bedienungsanleitung Gaggenau CE 261

Gaggenau CE 261

Sprache(n):
Deutsch


Dateigröße:
220,34KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 22

Hersteller:
Gaggenau 

  • Elektrokochfeld Gaggenau CE 261


  • Vorschau Gaggenau CE 261 Handbuch:
    Sicherheitshinweise 4 Vor dem Gebrauch 4 Sicherheit beim Kochen 4 Bei Beschädigung des Kochfelds 4 Inbetriebnahme 5 Schäden am Gerät vermeiden 5 Töpfe und Pfannen 5 Übergelaufene Speisen 5 Kratzer auf der Glaskeramik 5 Harte und spitze Gegenstände 5 Das ist Ihr neues Kochfeld 6 Kochzonen 6 Bedienfeld 7 Symbole 7 Funktionsweise 8 Hauptschalter 8 Sensortasten 8 Kochzonen mit Zuschaltung 8 Ankoch-Automatik 8 Bedienung 9 Ein- und Ausschalten 9 Kochstufe einstellen 9 Kochstufe ändern 9 Kochzone ausschalten 9 Hauptschalter mit Memory-Funktion 10 Restwärmeanzeige 10 Sicherheitsabschaltung 10 Tipps zum Energiesparen 11 Zuschaltung 12 Zuschaltung der Zweikreis-Kochzone 12 Zuschaltung wegschalten 12 Einstelltabelle 13 Timer 14 Einstellen der Kochzeit-Automatik 14 Dauer korrigieren 15 Vorzeitig löschen 15 Kurzzeitwecker 15 Einstellen des Kurzzeitweckers 15 Dauer korrigieren 15 Ankoch-Automatik 16 Ankoch-Automatik einschalten 16 Ankoch-Automatik ausschalten 16 Kindersicherung 17 Kindersicherung aktivieren 17 Kindersicherung deaktivieren 17 Options-Menü 18 Options-Menü auswählen 18 Einstellungen im Options-Menü 19 Reinigung und Pflege 21 Reinigung des Kochfelds 21 Reinigung des Edelstahlrahmens 21 Gut zu wissen 22 Wartung 22 Kleine Störungen selbst beheben 23 Inhalt 3 Vor dem Gebrauch Vor Inbetriebnahme des Kochfelds die Gebrauchs- anleitung sorgfältig lesen. Sie ermöglicht den sicheren und richtigen Gebrauch des Gerätes. Die Gebrauchs- und die Montageanleitung aufbewahren. Beschädigte Geräte nicht in Betrieb nehmen. Das Kochfeld ist nur für den Gebrauch im privaten Haushalt bestimmt. Das Kochfeld ausschließlich zum Zubereiten von Speisen benutzen. Das Kochfeld nicht zum Heizen des Aufstellungsraumes nutzen, das Gerät kann überhitzen. Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät betreiben, – wenn sie körperlich oder geistig dazu nicht in der Lage sind, – oder wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen, das Gerät richtig und sicher zu bedienen. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Das Kochfeld nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem externen Fernwirksystem betreiben. Anschlusskabel von Elektrogeräten dürfen nicht das heiße Kochfeld berühren. An Kabelisolierung und Kochfeld können Schäden entstehen. Warnung, Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstände auf dem Kochfeld ablegen. Warnung, Brandgefahr! In Schubladen oder Fächern unter dem Kochfeld keine temperatur- empfindlichen und feuergefährlichen Stoffe (z. B. Reinigungsmittel, Spraydosen) aufbewahren. Sicherheit beim Kochen Warnung, Verbrennungsgefahr! Heiße Kochzonen nicht berühren. Kinder fernhalten. .....
    Klicken Sie jetzt für den Download