Bedienungsanleitung Gastroback 40998

Sprache(n):
Deutsch
Dateigröße:
215,80KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 20
Hersteller:
Gastroback
Haushaltsgeraet Gastroback 40998
Vorschau Gastroback 40998 Handbuch:
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Fach-Händler. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Nur für den Betrieb in Innenräumen und in Haushalten. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile (Beispiel: Krüge oder Dichtringe) können während des Betriebs brechen oder sich bei laufendem Motor lösen oder undicht wer- den oder die installierten Sicherheitsverriegelungen außer Betrieb setzen und dadurch zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. • Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektro- geräten stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät und die Bauteile des Geräts stets an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß und stabil sein. Stellen und betreiben Sie das Gerät nur auf ausreichend standfesten Unterlagen, die weder kippen noch wackeln. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät oder den Mischkrug an den Rand oder an die Kante der Arbeits- fläche stellen. Stellen Sie den Mischkrug immer nur auf sauberen, glatten Unterlagen ab. Schmutz und Sand können die Verriegelung im Krugboden beschädigen. • Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. 2 Manuel.qxd 18.03.2005 13:55 Uhr Seite 2 Schalten Sie immer zuerst auf '0' (Schalterposition; .....
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung, Feuer und bewegliche Bauteile führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Reparaturen und technische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Fach-Händler. Allgemeine Hinweise zur Sicherheit • Nur für den Betrieb in Innenräumen und in Haushalten. Verwenden und lagern Sie das Gerät nicht im Freien. Verwenden Sie nur Bauteile, Ersatzteile und Zubehöre für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorgesehen und empfohlen sind. Beschädigte oder ungeeignete Bauteile (Beispiel: Krüge oder Dichtringe) können während des Betriebs brechen oder sich bei laufendem Motor lösen oder undicht wer- den oder die installierten Sicherheitsverriegelungen außer Betrieb setzen und dadurch zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. • Kinder und gebrechliche Personen müssen Sie bei der Handhabung von Elektro- geräten stets besonders beaufsichtigen. Bewahren Sie das Gerät und die Bauteile des Geräts stets an einem trockenen, sauberen, für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Die Arbeitsfläche muss gut zugänglich, fest, eben, trocken und ausreichend groß und stabil sein. Stellen und betreiben Sie das Gerät nur auf ausreichend standfesten Unterlagen, die weder kippen noch wackeln. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Bereichen. Legen Sie keine Tücher oder Servietten unter das Gerät, um eine Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag zu vermeiden. Niemals das Gerät oder den Mischkrug an den Rand oder an die Kante der Arbeits- fläche stellen. Stellen Sie den Mischkrug immer nur auf sauberen, glatten Unterlagen ab. Schmutz und Sand können die Verriegelung im Krugboden beschädigen. • Niemals das Gerät oder Teile des Geräts in die Nähe von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Ofen, Grill) stellen. • Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist. 2 Manuel.qxd 18.03.2005 13:55 Uhr Seite 2 Schalten Sie immer zuerst auf '0' (Schalterposition; .....