Bedienungsanleitung Hama 00042573

Sprache(n):
Multi
Dateigröße:
171,79KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 27
Hersteller:
Hama
Video Umschaltpult Hama 00042573
Vorschau Hama 00042573 Handbuch:
2 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 2 3 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 3 4 Kein zeitraubendes Umstecken und kein Kabel-Wirrwarr mehr. Einmal angeschlossen sind alle Geräte miteinander verbunden. Das Video-Umschaltpult bietet die Möglichkeit z. B. ein Satellitenprogramm auf- zuzeichnen und zeitgleich über die normale Fernsehantenne fernzusehen. Die vier Scart- und zwei Cinch-Anschlüsse bieten dem Anwender eine Vielzahl individueller Kombinationsmöglichkeiten. Einfaches Umschalten per Knopfdruck und Kontrollmöglichkeit während der Aufzeichnung. Anwendungsmöglichkeiten: Der Video Selector, ein stereotaugliches Umschaltpult zum Anschließen von drei Programmquellen über Scartstecker. Scartausgang via TV/Monitor-Anschluss. Überspielmöglichkeiten von Eingang B oder C zum Eingang A. Zusätzlicher Monitorschalter zum Betrachten einer der Eingangsquellen A, B oder C. Zusammenschalten von drei Geräten an einem Fernsehgerät. Anschluss einer Hi-Fi-Anlage über die Cinch-Buchsen. Verbinden Sie den Video Selector über Scartleitungen mit Ihren Videogeräten. Den Videorekorder mit dem aufgenommen werden soll mit dem Anschluss A ver- binden. Satellitenreceiver, Pay-TV Decoder (d-Box, Premiere), DVD-Player, Videorekorder, Camcorder, Videospielkonsolen etc. können mit einem der ande- ren Anschlüsse verbunden werden. Ihr Fernsehgerät auf AV stellen. Am aufnehmenden Videorekorder den Line-Eingang anwählen. Mit der Taste „VIEW” A, B oder C den Eingang wählen, den Sie sich auf Ihrem angeschlossenen Fernsehgerät ansehen wollen. Wollen Sie von einem der Eingänge auf den an A angeschlossenen Videorekorder überspielen, die Drucktaste „RECORD B” nach „A” oder „RECORD C” nach „A” drücken. Wollen Sie nicht überspielen, die nicht gedrückte Taste (B–A ... C–A) leicht betätigen bis beide Tasten entriegelt sind. l l BEDIENUNGSANLEITUNG 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 4 5 Wollen Sie mit dem Video Selector auch RGB-Signale verarbeiten, die Taste „RGB” auf „ON” schalten. Werden keine RGB-Signale verarbeitet, muß die Taste „RGB” in der Position „OFF” stehen. Der AV-Selector verarbeitet VHS-, VHS-C-, S-VHS-, S-VHS-C, Video 8-, Hi8- und RGB-Signale. Cinchanschlüsse: Die Cinchanschlüsse liegen parallel zum Scartanschluss TV/Monitor. Damit ist es Ihnen möglich, ein zweites Fernsehgerät oder einen weiteren Videorekorder anzuschließen. Weiter ist es durch die Audio-Cinch-Anschlüsse möglich, Ihren Ton über eine angeschlossene Stereoanlage wiederzugeben. Die Cinch-Anschlüsse „1” sind mit dem TV/Monitor-Ausgang, die Cinch- Anschlüsse „2” mit d .....
2 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 2 3 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 3 4 Kein zeitraubendes Umstecken und kein Kabel-Wirrwarr mehr. Einmal angeschlossen sind alle Geräte miteinander verbunden. Das Video-Umschaltpult bietet die Möglichkeit z. B. ein Satellitenprogramm auf- zuzeichnen und zeitgleich über die normale Fernsehantenne fernzusehen. Die vier Scart- und zwei Cinch-Anschlüsse bieten dem Anwender eine Vielzahl individueller Kombinationsmöglichkeiten. Einfaches Umschalten per Knopfdruck und Kontrollmöglichkeit während der Aufzeichnung. Anwendungsmöglichkeiten: Der Video Selector, ein stereotaugliches Umschaltpult zum Anschließen von drei Programmquellen über Scartstecker. Scartausgang via TV/Monitor-Anschluss. Überspielmöglichkeiten von Eingang B oder C zum Eingang A. Zusätzlicher Monitorschalter zum Betrachten einer der Eingangsquellen A, B oder C. Zusammenschalten von drei Geräten an einem Fernsehgerät. Anschluss einer Hi-Fi-Anlage über die Cinch-Buchsen. Verbinden Sie den Video Selector über Scartleitungen mit Ihren Videogeräten. Den Videorekorder mit dem aufgenommen werden soll mit dem Anschluss A ver- binden. Satellitenreceiver, Pay-TV Decoder (d-Box, Premiere), DVD-Player, Videorekorder, Camcorder, Videospielkonsolen etc. können mit einem der ande- ren Anschlüsse verbunden werden. Ihr Fernsehgerät auf AV stellen. Am aufnehmenden Videorekorder den Line-Eingang anwählen. Mit der Taste „VIEW” A, B oder C den Eingang wählen, den Sie sich auf Ihrem angeschlossenen Fernsehgerät ansehen wollen. Wollen Sie von einem der Eingänge auf den an A angeschlossenen Videorekorder überspielen, die Drucktaste „RECORD B” nach „A” oder „RECORD C” nach „A” drücken. Wollen Sie nicht überspielen, die nicht gedrückte Taste (B–A ... C–A) leicht betätigen bis beide Tasten entriegelt sind. l l BEDIENUNGSANLEITUNG 00042573bda 30.10.2008 14:32 Uhr Seite 4 5 Wollen Sie mit dem Video Selector auch RGB-Signale verarbeiten, die Taste „RGB” auf „ON” schalten. Werden keine RGB-Signale verarbeitet, muß die Taste „RGB” in der Position „OFF” stehen. Der AV-Selector verarbeitet VHS-, VHS-C-, S-VHS-, S-VHS-C, Video 8-, Hi8- und RGB-Signale. Cinchanschlüsse: Die Cinchanschlüsse liegen parallel zum Scartanschluss TV/Monitor. Damit ist es Ihnen möglich, ein zweites Fernsehgerät oder einen weiteren Videorekorder anzuschließen. Weiter ist es durch die Audio-Cinch-Anschlüsse möglich, Ihren Ton über eine angeschlossene Stereoanlage wiederzugeben. Die Cinch-Anschlüsse „1” sind mit dem TV/Monitor-Ausgang, die Cinch- Anschlüsse „2” mit d .....