Bedienungsanleitung Hama BSB 208

Sprache(n):
Deutsch
Dateigröße:
74,80KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 22
Hersteller:
Hama
Rechenmaschine Hama BSB 208
Vorschau Hama BSB 208 Handbuch:
3. Wichtige Hinweise Um eine lange Lebensdauer des Taschenrechners zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte: • Bringen Sie das Gerät nie mit Flüssigkeit in Berührung. Falls es dennoch nass werden sollte, trocken Sie das Gerät unverzüglich ab. • Die Verwendung und Aufbewahrung des Taschenrechners sollte stets unter normalen Temperaturbedingungen erfolgen. Extreme Hitze oder Kälte können das Gerät schädigen. • Gehen Sie sorgsam und schonend mit dem Gerät um. Setzen Sie es keinen groben Erschütterungen aus. • Schützen Sie den Taschenrechner vor Staub und Schmutz. • Verwenden Sie zum Reinigen des Rechners nur ein trockenes, nicht fusselndes Tuch. 4. Rechenfunktionen und Beispiele Anmerkung: Welche Funktion(en) welche Taste hat, können Sie an dem Aufdruck der Taste und ggf. an dem Schriftzug darüber erkennen. So kann man z.B. mit der Taste „7“ auch Inch in cm umrechnen. 4.1 Einfache Prozentrechnung Zu lösende Aufgabe: erforderliche Eingaben: das Ergebnis im Display: 20 ”+ 6% Steuer = 20 [+] 6 [%] 21,2 150 ” - 20% Rabatt 150 [–] 20 [%] 120 Anmerkung: Wenn eine falsche Operator-Taste (+, -, x, ÷) gedrückt wurde, kann dies durch direkt anschließendes Drücken des eigentlich gewünschten Operators korrigiert werden. 4.2 Gleichförmige Berechnungen zu lösende Aufgabe: erforderliche Eingaben: das Ergebnis im Display: 5 x 5 x 5 x 5 + 2 + 2 = 5 [x] [=][=][=] [+] 2 [=][=] 629 3 Bei Addition, Subtraktion und Division ist der Wert, der vor Drücken der Taste „=“ eingegeben wurde, konstant (z.B. bei der Berechnung von „10 ÷ 2“ ist die Konstante „÷ 2“). Bei der Multiplikation ist es der Wert vor dem Drücken der Taste „x“ (z.B. bei der Berechnung von „2 x 5“ ist die Konstante „2 x“). 4.3 Speicher-Berechnungen Um einen Wert zu speichern, drücken Sie zuerst zweimal MRC, damit der Speicher gelöscht wird und danach ON/AC, um alle vorhandenen Werte zu löschen. Geben Sie die gewünschte Zahl oder Berechnung ein und drücken Sie die Taste „M+“, um diese zu speichern. Falls die zuvor eingegebene Berechnung noch nicht ausgeführt wurde, fügt der Rechner diese aus und das Ergebnis zum Speicher hinzu. Der Buchstabe M für MEMORY erscheint nun links mittig im Display, und zeigt an, dass die Speicherung erfolgreich war. Um vom gespeicherten Wert etwas abzuziehen, geben Sie ihre Zahl oder Berechnung ein und drücken die Taste „M-“. Auch bei dieser Funktion führt der Rechner eine gegebenenfalls noch offen gewesene Berechnung aus und zieht dann das Ergebnis vom Speicher ab. Um den Speicher abzurufen, drücken Sie die Taste „MRC“. Im Disp .....
3. Wichtige Hinweise Um eine lange Lebensdauer des Taschenrechners zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Punkte: • Bringen Sie das Gerät nie mit Flüssigkeit in Berührung. Falls es dennoch nass werden sollte, trocken Sie das Gerät unverzüglich ab. • Die Verwendung und Aufbewahrung des Taschenrechners sollte stets unter normalen Temperaturbedingungen erfolgen. Extreme Hitze oder Kälte können das Gerät schädigen. • Gehen Sie sorgsam und schonend mit dem Gerät um. Setzen Sie es keinen groben Erschütterungen aus. • Schützen Sie den Taschenrechner vor Staub und Schmutz. • Verwenden Sie zum Reinigen des Rechners nur ein trockenes, nicht fusselndes Tuch. 4. Rechenfunktionen und Beispiele Anmerkung: Welche Funktion(en) welche Taste hat, können Sie an dem Aufdruck der Taste und ggf. an dem Schriftzug darüber erkennen. So kann man z.B. mit der Taste „7“ auch Inch in cm umrechnen. 4.1 Einfache Prozentrechnung Zu lösende Aufgabe: erforderliche Eingaben: das Ergebnis im Display: 20 ”+ 6% Steuer = 20 [+] 6 [%] 21,2 150 ” - 20% Rabatt 150 [–] 20 [%] 120 Anmerkung: Wenn eine falsche Operator-Taste (+, -, x, ÷) gedrückt wurde, kann dies durch direkt anschließendes Drücken des eigentlich gewünschten Operators korrigiert werden. 4.2 Gleichförmige Berechnungen zu lösende Aufgabe: erforderliche Eingaben: das Ergebnis im Display: 5 x 5 x 5 x 5 + 2 + 2 = 5 [x] [=][=][=] [+] 2 [=][=] 629 3 Bei Addition, Subtraktion und Division ist der Wert, der vor Drücken der Taste „=“ eingegeben wurde, konstant (z.B. bei der Berechnung von „10 ÷ 2“ ist die Konstante „÷ 2“). Bei der Multiplikation ist es der Wert vor dem Drücken der Taste „x“ (z.B. bei der Berechnung von „2 x 5“ ist die Konstante „2 x“). 4.3 Speicher-Berechnungen Um einen Wert zu speichern, drücken Sie zuerst zweimal MRC, damit der Speicher gelöscht wird und danach ON/AC, um alle vorhandenen Werte zu löschen. Geben Sie die gewünschte Zahl oder Berechnung ein und drücken Sie die Taste „M+“, um diese zu speichern. Falls die zuvor eingegebene Berechnung noch nicht ausgeführt wurde, fügt der Rechner diese aus und das Ergebnis zum Speicher hinzu. Der Buchstabe M für MEMORY erscheint nun links mittig im Display, und zeigt an, dass die Speicherung erfolgreich war. Um vom gespeicherten Wert etwas abzuziehen, geben Sie ihre Zahl oder Berechnung ein und drücken die Taste „M-“. Auch bei dieser Funktion führt der Rechner eine gegebenenfalls noch offen gewesene Berechnung aus und zieht dann das Ergebnis vom Speicher ab. Um den Speicher abzurufen, drücken Sie die Taste „MRC“. Im Disp .....