Bedienungsanleitung Humantechnik A20030 Lisa

Humantechnik A20030 Lisa

Sprache(n):
Deutsch


Dateigröße:
34,12KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 17

Hersteller:
Humantechnik 

  • Funktelefonsender Humantechnik A20030 Lisa


  • Vorschau Humantechnik A20030 Lisa Handbuch:
    4 Deutsch Vorgehensweise Sender aus der Steckdose zie- hen und mit gedrückter Personenruftaste wieder ein- stecken. Dadurch wird die Blinkdauer auf 8 Sekunden ein- gestellt. Wollen Sie die 28 Sekunden Blitzdauer wieder einstellen, Sender einfach aus der Steckdose ziehen und wie- der (jetzt ohne Betätigung der Personenruftaste) in die Wandsteckdose einstecken. Funktionsweise Telefonsender galvansich Telefonsender in die Wandsteckdose einstecken. Stecken sie das Ende des gal- vanischen Telefonkabels mit dem durchsichtigen Clip- Stecker (6 poliger Western- stecker) in die Anschluss- buchse des Telefonsenders. Das andere Ende wird in die Anschlussbuchse Ihres Telefon- Hauptanschlusses eingesteckt. Achtung Bitte verwenden sie nur die von uns als Zubehör angebote- nen galv. Telefonkabel, da ansonsten die fehlerfreie Funktion des Gerätes nicht gewährleistet werden kann. Der Telefonsender ist für den Anschluss an das analoge Telefonnetz ausgelegt. Bei einem ISDN-Anschluss oder einer Nebenstellenanlage ver- wenden sie bitte den akusti- schen Telefonsender bzw. die universal-lisa. Wichtige Hinweise Sämtliche eingesteckten lisa- Geräte haben eine geringe Leistungsaufnahme. Diese führt zu einer geringfügigen Erwärmung der Gehäuse. Eine solche Erwärmung der Gehäuse ist ganz normal und beeinträchtigt die Funktion der lisa-Geräte in keiner Weise. lisa-Signalanlagen weisen eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz sachgerechter Montage und Bedienung Stö- rungen auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller. Durch Über- und Unterspann- ungsspitzen (z.B. bei Gewitter) kann es zu Aussetzern des in jedem lisa-Gerät eingebauten Controllers kommen, so dass die lisa-Anlage dadurch even- tuell nicht funktionsfähig ist. In diesem Fall ist leicht Abhilfe zu schaffen: einfach Geräte aus der Steckdose ziehen, kurz war- ten und wieder einstecken. Deutsch 5 Bei starkem Gewitter (Blitz und Donner) vorsichtshalber alle lisa-Geräte aus der Steckdose ziehen. Durch Einsatz von Halogen- Lampen oder stark störenden Stromverbrauchern (z.B. Mikrowellenherd) kann es in seltenen Fällen ebenfalls zu Störungen der lisa- Signalübertragung kommen. Der Einsatz von Entstörzwischensteckern bzw. Phasenkopplern ist dann rat- sam. Bitte wenden Sie sich dabei an Ihren Fachhändler. Wartung und Pflege Alle lisa-Geräte sind wartungs- frei. Bei Verschmutzung sollten Sie die Geräte gelegentlich mit einem weichen, angefeuchte- ten Tuch reinigen (Achtung: Geräte vor Reinigung ausstek- ken!). Niemals Alkohol, Verdünner oder andere organi- sche Stoffe verw .....
    Klicken Sie jetzt für den Download