Bedienungsanleitung JVC GZ MS216AE

JVC GZ MS216AE

Sprache(n):
Deutsch


Dateigröße:
3,17MB

Downloadzeit:
DSL 16k: 2s

Downloads bisher: 21

Hersteller:
JVC 

  • Camcorder JVC GZ MS216AE


  • Vorschau JVC GZ MS216AE Handbuch:
    Sicherheitsvorkehrungen ACHTUNG: SCHÜTZEN SIE DIESES GERÄT VOR NÄSSE UND FEUCHTIGKEIT, DAMIT ES NICHT IN BRAND GERÄT UND KEIN KURZSCHLUSS ENTSTEHT. VORSICHTSMASSNAHMEN: • Um elektrische Schläge zu vermeiden, das Gehäuse nicht öffnen! Dieses Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Service-Fachleuten. • Bei Nichtgebrauch des Netzgeräts über einen längeren Zeitraum wird empfohlen, das Netzkabel von der Netzsteckdose abzuziehen. HINWEISE: • Das Typenschild und Sicherheitshinweise befinden sich an der Unter- und/oder Rückseite des Geräts. • Das Schild mit der Seriennummer befindet sich an der Akkuhalterung. • Das Typenschild und Sicherheitshinweise des Netzgeräts befinden sich an dessen Ober- und Unterseite. Der Netzanschluss soll zugänglich bleiben. Niemals das Objektiv direkt auf die Sonne richten. Dies kann Augenschäden zur Folge haben und Geräteschäden verursachen. Zudem besteht Stromschlag- und Feuergefahr. VORSICHT! Die folgenden Handhabungshinweise beachten, um Kamera-Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Die Kamera beim Transportieren niemals am LCD-Monitor fassen. Andernfalls kann die Kamera herunterfallen oder anderweitig beschädigt werden. Bei Verwendung eines Stativs auf stabile Aufstellung (kein schräger, unebener Untergrund etc.) achten, so dass es nicht umfällt. Die Kamera kann andernfalls schwer beschädigt werden. VORSICHT! Die mit dem TV-Gerät/Videorecorder verbundene (Audio/Video, etc.) Kamera sollte nicht auf dem TV- Gerät plaziert werden. Die Kabel so verlegen, dass kein versehentliches Stolpern und Herunterreißen der Kamera möglich ist. WARNUNG: Der Akku selbst, die Kamera mit dem eingesetzten Akku und die Fernbedienung mit der eingesetzten Batterie dürfen niemals starker Hitze wie direktem Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt werden. VORSICHT: Warnhinweise zur auswechselbaren Lithium-Batterie Die hier verwendete Batterie kann bei unsachgemäßer Handhabung Brandgefahr oder Ätzungen verursachen. Die Batterie nicht wiederaufladen, zerlegen, über 100°C erhitzen oder verbrennen. Bei unsachgemäßem Batteriewechsel kann es zu Brandgefahr oder zum Platzen der Batterie kommen. • Für schnelle und sachgemäße Entsorgung der gebrauchten Batterie sorgen. • Vor dem Zugriff von Kindern schützen. • Nicht zerlegen oder verbrennen. Wird dieses Gerät in ein Gehäuse oder ein Regal eingebaut, genügend Platz (jeweils 10 cm seitlich sowie hinter und über dem Gerät) lassen, um einen einwandfreien Temperaturausgleich zu gewährleisten. Niemals die Ventilationsöffn .....
    Klicken Sie jetzt für den Download