Bedienungsanleitung Kueppersbusch IGV 658.0

Sprache(n):
Deutsch
Dateigröße:
458,79KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 22
Hersteller:
Kueppersbusch
Spuelgeraet Kueppersbusch IGV 658.0
Vorschau Kueppersbusch IGV 658.0 Handbuch:
4 Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad und Geschirrart Spülmittelmenge Hauptspülen Vorspülen Stark verschmutzt. Geschirr, Besteck und Kochtöpfe Normal verschmutzt. Geschirr, Besteck und Kochtöpfe Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr, Besteck, Kristallglas und Porzellan Leicht verschmutzt. Geschirr und Partygeschirr Alles. Teilladung (im Laufe des Tages ganz aufzufüllen). Programm-beschreibung 3. Normal Plus 65°C 4. Normal 65°C mit Vorspülen 5. * Bio 50°C mit Vorspülen 6. Bio 50°C ohne Vorspülen 7. Spar 55°C ohne Vorspülen 8. Schon 45°C ohne Vorspülen 2. Intensiv 70°C 1. Kurzspülen 9. ** Schnell-Programm 55°C Vorspülen warm Hauptspülen 70°C 2 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 65°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 50°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 55°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 45°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 55°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Hauptspülen 50°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen lau Hauptspülen 65°C 2 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung 1 Klarspülgang kalt, um das Antrocknen von Speiseresten zu vermeiden. * Vergleichsprogramm für Prüfnorm EN 50242. (Siehe "Hinweise für Prüfinstitute"). ** Dies ist ein Sonderprogramm zum Kurzspülen von leicht verschmutzten Tellern, Gläsern und Tassen (Töpfe ausgenommen). Es ist möglich, das Geschirr nach dem Schnellprogramm sofort wiederzuverwenden. Aufgrund der Programmkürze ist hier Trocknungsvorgang vorgesehen. / / 25 g 10 g 25 g 10 g 25 g 5 g 25 g 5 g 30 g / 30 g / 30 g / 30 g / 5 1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind (Siehe "Pflege und Reinigung" - Bedienungsanleitung - Teil1). 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste An der Digitalanzeige erscheint die Nummer 1 (Kurzspülprogramm) und die entsprechende Lampe der Programmwahltatse blinkt auf. 3. Prüfen Sie, ob Salz und Klarspülmittel vorhanden sind (Siehe Bedienungsanleitung - Teil 1). 4. Einordnung des Geschirrs in die Maschine Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr. Ziehen Sie den unteren Korb heraus und ordnen Sie darin Töpfe, Teller und Besteck ein. Ziehen Sie den oberen Korb heraus und ordnen Sie darin Teller, Untertassen, Gläser, Tassen usw. ein.Schieben Sie die Körbe nach dem Einordnen wied .....
4 Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad und Geschirrart Spülmittelmenge Hauptspülen Vorspülen Stark verschmutzt. Geschirr, Besteck und Kochtöpfe Normal verschmutzt. Geschirr, Besteck und Kochtöpfe Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr und Besteck Leicht verschmutzt. Geschirr, Besteck, Kristallglas und Porzellan Leicht verschmutzt. Geschirr und Partygeschirr Alles. Teilladung (im Laufe des Tages ganz aufzufüllen). Programm-beschreibung 3. Normal Plus 65°C 4. Normal 65°C mit Vorspülen 5. * Bio 50°C mit Vorspülen 6. Bio 50°C ohne Vorspülen 7. Spar 55°C ohne Vorspülen 8. Schon 45°C ohne Vorspülen 2. Intensiv 70°C 1. Kurzspülen 9. ** Schnell-Programm 55°C Vorspülen warm Hauptspülen 70°C 2 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 65°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen kalt Hauptspülen 50°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 55°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 45°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Hauptspülen 55°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Hauptspülen 50°C 1 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung Vorspülen lau Hauptspülen 65°C 2 Klarspülgange kalt 1 Klarspülgang warm Aktivtrocknung 1 Klarspülgang kalt, um das Antrocknen von Speiseresten zu vermeiden. * Vergleichsprogramm für Prüfnorm EN 50242. (Siehe "Hinweise für Prüfinstitute"). ** Dies ist ein Sonderprogramm zum Kurzspülen von leicht verschmutzten Tellern, Gläsern und Tassen (Töpfe ausgenommen). Es ist möglich, das Geschirr nach dem Schnellprogramm sofort wiederzuverwenden. Aufgrund der Programmkürze ist hier Trocknungsvorgang vorgesehen. / / 25 g 10 g 25 g 10 g 25 g 5 g 25 g 5 g 30 g / 30 g / 30 g / 30 g / 5 1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind (Siehe "Pflege und Reinigung" - Bedienungsanleitung - Teil1). 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste An der Digitalanzeige erscheint die Nummer 1 (Kurzspülprogramm) und die entsprechende Lampe der Programmwahltatse blinkt auf. 3. Prüfen Sie, ob Salz und Klarspülmittel vorhanden sind (Siehe Bedienungsanleitung - Teil 1). 4. Einordnung des Geschirrs in die Maschine Entfernen Sie grobe Speisereste vom Geschirr. Ziehen Sie den unteren Korb heraus und ordnen Sie darin Töpfe, Teller und Besteck ein. Ziehen Sie den oberen Korb heraus und ordnen Sie darin Teller, Untertassen, Gläser, Tassen usw. ein.Schieben Sie die Körbe nach dem Einordnen wied .....