Bedienungsanleitung Medion MD 29012

Sprache(n):
Deutsch
Dateigröße:
135,65KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 19
Hersteller:
Medion
Empfangsgeraet Medion MD 29012
Vorschau Medion MD 29012 Handbuch:
MD 29012 3 SICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf der Anlage und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie die Anlage verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb die Anlage und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver- schluckt, muß sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Die Anlage sicher aufstellen Stellen Sie die Anlage auf eine feste, ebene Oberfläche. Die Anlage ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf, daß – die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist; – keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf die Anlage wirken; – kein direktes Sonnenlicht auf die Anlage trifft; – der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie z.B. keine Vasen auf die Anlage); – die Anlage nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder an- deren Lautsprechern) steht; – keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe der Anlage stehen. Netzanschluß zugänglich lassen Schließen Sie die Anlage nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, daß Sie die Anlage schnell vom Netz nehmen müssen, muß die Steckdose frei zugänglich sein. Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel. 4 MD 29012 Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckernetzteils, der Anschlußleitung oder der Anlage sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Anlage selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Stecker und das Antennenkabel ab. Batterien umweltgerecht entsorgen Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Die Anlage reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie bitt .....
MD 29012 3 SICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf der Anlage und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie die Anlage verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb die Anlage und die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver- schluckt, muß sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Die Anlage sicher aufstellen Stellen Sie die Anlage auf eine feste, ebene Oberfläche. Die Anlage ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie darauf, daß – die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist; – keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf die Anlage wirken; – kein direktes Sonnenlicht auf die Anlage trifft; – der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie z.B. keine Vasen auf die Anlage); – die Anlage nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder an- deren Lautsprechern) steht; – keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) in der Nähe der Anlage stehen. Netzanschluß zugänglich lassen Schließen Sie die Anlage nur an eine gut erreichbare Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Für den Fall, daß Sie die Anlage schnell vom Netz nehmen müssen, muß die Steckdose frei zugänglich sein. Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlängerungskabel. 4 MD 29012 Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigungen des Steckernetzteils, der Anschlußleitung oder der Anlage sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Anlage selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags. Wenden Sie sich im Störungsfall an unser Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt. Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Stecker und das Antennenkabel ab. Batterien umweltgerecht entsorgen Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Die Anlage reinigen Vor der Reinigung ziehen Sie bitt .....