Bedienungsanleitung Monacor PS 12CCD

Monacor PS 12CCD

Sprache(n):
Multi

Dateigröße:
132,27KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 20

Hersteller:
Monacor 

  • Power Supply Monacor PS 12CCD


  • Vorschau Monacor PS 12CCD Handbuch:
    Stabilisiertes 12-V-Netzgerät 1 Verwendungsmöglichkeiten Das elektronisch stabilisierte 12-V-Netzgerät ist speziell für die Stromversorgung von CCTV-Überwachungskameras der TVCCD-Serie von MONACOR konzipiert sowie für Ka- meras ähnlicher Bauart. Es ist aber auch für andere 12-V- Geräte mit einem Strombedarf von bis zu 450 mA geeignet. Die Ausgangsspannung läßt sich von 10 – 14 V einstellen. 2 Hinweise für den sicheren Gebrauch Dieses Gerät entspricht der Richtlinie 89/336/EWG für elektromagnetische Verträglichkeit und der Niederspan- nungsrichtlinie 73/23/EWG. Das Gerät wird mit lebensgefährlicher Netzspannung (230 V~) versorgt. Nehmen Sie deshalb niemals selbst Ein- griffe im Gerät vor. Durch unsachgemäßes Vorgehen be- steht die Gefahr eines elektrischen Schlages.Außerdem er- lischt beim Öffnen des Gerätes jeglicher Garantieanspruch. Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte: ● Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich. Schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatztem- peraturbereich 0 – 40 °C). ● Die in dem Gerät entstehende Wärme muß durch Luft- zirkulation abgegeben werden. Decken Sie deshalb die Lüftungsschlitze des Gehäuses nicht mit irgendwelchen Gegenständen ab. ● Stecken Sie nichts durch die Lüftungsschlitze! Dabei kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. ● Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw. ziehen Sie so- fort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn: 1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netzan- schlußleitung vorhanden sind, 2. nach einem Sturz oder ähnlichem der Verdacht auf einen Defekt besteht, 3. Funktionsstörungen auftreten. Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur in eine Fachwerkstatt. ● Eine beschädigte Netzanschlußleitung darf nur durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt ersetzt werden. ● Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung aus der Steckdose. ● Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, wei- ches Tuch, auf keinen Fall Wasser oder Chemikalien. ● Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch angeschlossen oder nicht fachgerecht repariert, kann für eventuelle Schä- den keine Haftung übernommen werden. ● Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb genommen wer- den, übergeben Sie es zur Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. 3 Inbetriebnahme Die Kamera oder ein anderes 12-V-Gerät an die Schraub- klemmen anschließen. Dabei unbedingt auf die richtige Po- larität achten, d. h. den Anschluß des Plus- und Minuspols. Den Netzstecker des Netzgeräts in eine Steckdose (230 V~/50 Hz) stecken. Damit ist das Netzgerät einge- schaltet, und di .....
    Klicken Sie jetzt für den Download