Bedienungsanleitung Petra Electric RE 88

Sprache(n):
Multi
Dateigröße:
205,47KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 59
Hersteller:
Petra Electric
Haushaltsgeraet Petra Electric RE 88
Vorschau Petra Electric RE 88 Handbuch:
Vor dem Benutzen Die Gebrauchsanweisung aufmerk- sam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbe- wahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben wer- den. Das Gerät darf nur für den vorgese- henen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten. Sicherheitshinweise · Gerät nur an Wechselstrom - mit Spannung gemäß Typschild am Gerät - an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein. · Die Anschlussleitung darf heiße Geräteteile nicht berühren. · Ein Verlängerungskabel nur in ein- wandfreiem Zustand einsetzen. Auf ausreichende Länge und sichere Verlegung achten. · Das Gerät muss zum Betrieb frei auf dem Tisch aufgestellt werden, keinesfalls an der Wand oder in einer Ecke. · Das Gerät nicht im Freien betreiben. · Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn: - Gerät oder Netzkabel be- schädigt ist; - der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnli- chem besteht. In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben. · Beim Aufheizen und beim Betrieb keine leeren Pfännchen im Gerät lassen. · Vorsicht, das Gerät wird heiss, Verbrennungsgefahr! Das Gerät nicht im heißen Zustand transpor- tieren. · Das Gerät nie ohne aufgesetzte Grillschale betreiben, da sonst der glühende Heizkörper freiliegt. · Beim Grillen kann zwangsläufig Fett spritzen. Deshalb den Tisch entsprechend schützen. · Dieses Gerät ist nicht dafür be- stimmt, durch Personen (einschließ- lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man- gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. · Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät zu spielen. · Der Netzstecker ist zu ziehen: - bei Störungen während des Betriebes, - vor jeder Reinigung und Pflege, - nach dem Gebrauch. · Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen. · Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerech- ter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden über- nommen. Ebenso sind Garantielei- stungen in solchen Fällen ausge- schlossen. · Das Gerät ist nicht für den gewerb- lichen Gebrauch bestimmt. · Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den zentralen Kundendienst des Herstellers oder eine .....
Vor dem Benutzen Die Gebrauchsanweisung aufmerk- sam lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbe- wahrt und gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben wer- den. Das Gerät darf nur für den vorgese- henen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten. Sicherheitshinweise · Gerät nur an Wechselstrom - mit Spannung gemäß Typschild am Gerät - an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein. · Die Anschlussleitung darf heiße Geräteteile nicht berühren. · Ein Verlängerungskabel nur in ein- wandfreiem Zustand einsetzen. Auf ausreichende Länge und sichere Verlegung achten. · Das Gerät muss zum Betrieb frei auf dem Tisch aufgestellt werden, keinesfalls an der Wand oder in einer Ecke. · Das Gerät nicht im Freien betreiben. · Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn: - Gerät oder Netzkabel be- schädigt ist; - der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnli- chem besteht. In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben. · Beim Aufheizen und beim Betrieb keine leeren Pfännchen im Gerät lassen. · Vorsicht, das Gerät wird heiss, Verbrennungsgefahr! Das Gerät nicht im heißen Zustand transpor- tieren. · Das Gerät nie ohne aufgesetzte Grillschale betreiben, da sonst der glühende Heizkörper freiliegt. · Beim Grillen kann zwangsläufig Fett spritzen. Deshalb den Tisch entsprechend schützen. · Dieses Gerät ist nicht dafür be- stimmt, durch Personen (einschließ- lich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man- gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. · Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät zu spielen. · Der Netzstecker ist zu ziehen: - bei Störungen während des Betriebes, - vor jeder Reinigung und Pflege, - nach dem Gebrauch. · Gerät zum Reinigen nicht in Wasser tauchen. · Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht fachgerech- ter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden über- nommen. Ebenso sind Garantielei- stungen in solchen Fällen ausge- schlossen. · Das Gerät ist nicht für den gewerb- lichen Gebrauch bestimmt. · Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den zentralen Kundendienst des Herstellers oder eine .....