Bedienungsanleitung Reloop RMP 1660 b

Sprache(n):
Multi
Dateigröße:
206,33KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 20
Hersteller:
Reloop
Music Player Reloop RMP 1660 b
Vorschau Reloop RMP 1660 b Handbuch:
2 Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop RMP- 1660 b MP3-CD-Players. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey - Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen. Nehmen Sie den Reloop RMP-1660 b aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung kön- nen Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur- sacht werden, erlischt jeder Garantieanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge- mäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung. - Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu- stellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind. - Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an die- sem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen. - Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundi- gem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Garantie! - Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen. - Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest ange- schraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. - Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird. - Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an! - Vergewissern Sie sich, dass am Netzwahlschalter -20- die .....
2 Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop RMP- 1660 b MP3-CD-Players. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey - Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen. Nehmen Sie den Reloop RMP-1660 b aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Sicherheitshinweise ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung kön- nen Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verur- sacht werden, erlischt jeder Garantieanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge- mäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung. - Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzu- stellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind. - Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an die- sem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch fallen. - Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundi- gem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Garantie! - Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen. - Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest ange- schraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. - Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird. - Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an! - Vergewissern Sie sich, dass am Netzwahlschalter -20- die .....