Bedienungsanleitung Severin 2198

Sprache(n):
Multi
Dateigröße:
467,44KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 25
Hersteller:
Severin
Haushaltsgeraet Severin 2198
Vorschau Severin 2198 Handbuch:
Liebe Kundin, lieber Kunde, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Anschluss Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE- Kennzeichnung verbindlich sind. Aufbau 1. Crêpespfanne 2. Anschlussleitung 3. Ein-/Aus-Schalter 4. Temperaturregler 5. Teigspachtel 6. Crêpewender 7. Typenschild 8. Kabelaufwicklung 9. grüne Bereitschaftsanzeige 10. rote Betriebskontrollleuchte 11. Gehäuse Sicherheitshinweise ● Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl. Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen. ● Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden. ● Während dem Betrieb kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen des Gerätes sehr heiß werden! Verbrennungsgefahr! Stellen Sie deshalb das Gerät frei auf, keinesfalls an einer Wand oder in eine Ecke, an einer Gardine oder Ähnlichem. Halten Sie entzündbares Material fern und decken Sie das Gerät nicht ab. ● Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitze- und spritzunempfindliche Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf Flächen, die heiß werden können, z.B. auf Herdplatten oder neben einen Gasherd. ● Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb niemals unbeaufsichtigt. ● Schneiden Sie die Crêpes niemals auf der Crêpespfanne. Verwenden Sie nur hitzebeständiges Kunststoff- oder Holzbesteck, damit die Antihaft- Beschichtung der Crêpespfanne nicht beschädigt wird. ● Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker - nach jedem Gebrauch, - bei Störungen während des Betriebes, - vor jeder Reinigung. ● Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an. ● Verwenden Sie den Crêpes Maker für das Backen von Crêpes. Für das Braten ist er nicht geeignet. ● Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen (z.B. Keller oder Garage). ● Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separatem Fernwirksystem betrieben zu werden. ● Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis ni .....
Liebe Kundin, lieber Kunde, jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen. Anschluss Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE- Kennzeichnung verbindlich sind. Aufbau 1. Crêpespfanne 2. Anschlussleitung 3. Ein-/Aus-Schalter 4. Temperaturregler 5. Teigspachtel 6. Crêpewender 7. Typenschild 8. Kabelaufwicklung 9. grüne Bereitschaftsanzeige 10. rote Betriebskontrollleuchte 11. Gehäuse Sicherheitshinweise ● Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl. Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät nicht in Betrieb nehmen. ● Überprüfen Sie die Anschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Im Falle einer Beschädigung darf das Gerät nicht benutzt werden. ● Während dem Betrieb kann die Temperatur der berührbaren Oberflächen des Gerätes sehr heiß werden! Verbrennungsgefahr! Stellen Sie deshalb das Gerät frei auf, keinesfalls an einer Wand oder in eine Ecke, an einer Gardine oder Ähnlichem. Halten Sie entzündbares Material fern und decken Sie das Gerät nicht ab. ● Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitze- und spritzunempfindliche Fläche. Stellen Sie das Gerät nicht auf Flächen, die heiß werden können, z.B. auf Herdplatten oder neben einen Gasherd. ● Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb niemals unbeaufsichtigt. ● Schneiden Sie die Crêpes niemals auf der Crêpespfanne. Verwenden Sie nur hitzebeständiges Kunststoff- oder Holzbesteck, damit die Antihaft- Beschichtung der Crêpespfanne nicht beschädigt wird. ● Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker - nach jedem Gebrauch, - bei Störungen während des Betriebes, - vor jeder Reinigung. ● Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen; fassen Sie den Netzstecker an. ● Verwenden Sie den Crêpes Maker für das Backen von Crêpes. Für das Braten ist er nicht geeignet. ● Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen (z.B. Keller oder Garage). ● Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separatem Fernwirksystem betrieben zu werden. ● Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis ni .....