Bedienungsanleitung Steba KB22

Steba KB22

Sprache(n):
Multi

Dateigröße:
209,64KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 16

Hersteller:
Steba 

  • Elektrogeraet Steba KB22


  • Vorschau Steba KB22 Handbuch:
    2 1. Thermostat 6. unterer Heizkörper 2. Betriebskontrollleuchte 7. obere Heizkörper 3. Programmwahlschalter 8. Einschubhöhe 1 4. 90 min Zeitschaltuhr 9. Einschubhöhe 2 5. Umluftschalter 10. Einschubhöhe 3 Pfanne: Symbol: Rost Symbol: Aushebergriff für Pfanne und Rost Backform Symbol: 3 Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und nicht im Gewerbe bestimmt. Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen und aufbewahren! Sicherheitshinweise • Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben. Das Gerät ist kein Einbauofen und darf nicht als solcher verwendet werden. • Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aufweisen. Vor jedem Gebrauch überprüfen! • Kinder vom Gerät fernhalten. Verbrennungsgefahr! • Stecker ziehen nach jedem Gebrauch oder im Fehlerfall • Reißen Sie nicht an der Netzanschlussleitung. Scheuern Sie diese nicht an Kanten und klemmen Sie diese nicht ein. • Zuleitung von heißen Teilen fernhalten. • Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Aufsicht. • Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder einem feuchten Raum auf. • Stellen Sie nichts auf dem Gerät ab und decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab. • Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien oder in einem feuchten Raum auf. • Tauchen Sie das Gerät niemals ins Wasser. • Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion, z.B. wenn es heruntergefallen ist oder auf eine andere Weise beschädigt wurde. • Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschen oder unsachgemäßen Gebrauch, der durch die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung zustande kommt. • Um Gefährdungen zu vermeiden dürfen Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine beschädigte Zuleitung austauschen, nur durch einen autorisierten Kundendienst vorgenommen werden. • Gerät wird heiß, nur nach dem Abkühlen transportieren. • Das Gerät immer auf einer hitzebeständigen, stabilen und ebenen Oberfläche betreiben. • Das Gerät nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke benutzen. • Vor dem ersten Gebrauch: Alle Teile – außer dem Heizkörper- gründlich reinigen und trocknen. Um den Neugeruch zu beseitigen, das Gerät ca 15 min. aufheizen lassen. Vorsicht! Gehäuse und Glastür werden heiß. Verbrennungsgefahr! Gerät auf eine ebene, nicht empfindliche Oberfläche stellen (z.B. lackierte Möbel) und min. 70cm Abstand zu brennbaren Materialien (z.B. Gardinen) einhalten. 4 Inbetriebnahme des Gerätes: Wichtig! Das Gerät bei Backofen- und Grillbetrieb immer ca.10min vorheizen. Das Gerät kann am Anfang leicht qualmen. Keine übergro .....
    Klicken Sie jetzt für den Download