Bedienungsanleitung TFA 98.1071

TFA 98.1071

Sprache(n):
Multi

Dateigröße:
106,71KB

Downloadzeit:
DSL 16k: 1s

Downloads bisher: 23

Hersteller:
TFA 

  • Signalgeraet TFA 98.1071


  • Vorschau TFA 98.1071 Handbuch:
    Die Zeit ist kodiert und wird von Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main durch ein DCF-77 (77.5 kHz) Frequenzsignal übertragen mit einer Reichweite von ca. 1.500 km. Ihr Funkwecker empfängt das Signal, wandelt es um und zeigt immer die exakte Zeit an. Auch die Umstellung von Sommer- und Winterzeit erfolgt auto- matisch. Der Empfang hängt hauptsächlich von der geo- graphischen Lage ab. Im Normalfall sollten innerhalb des Radius von 1.500 km ausgehend von Frankfurt bei der Übertragung keine Probleme auftauchen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: • Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 1,5 – 2 Metern zu eventuell störenden Geräten wie Computer- bildschirmen und Fernsehgeräten einzuhalten. • In Stahlbetonbauten (Kellern, Aufbauten) ist das em- pfangene Signal natürlicherweise schwächer. In Extrem- fällen wird empfohlen, das Gerät in Fensternähe zu plat- zieren und/oder durch Drehen das Funksignal besser zu empfangen. • Nachts sind die atmosphärischen Störungen meist gerin- ger und ein Empfang ist in den meisten Fällen möglich. Ein einziger Empfang pro Tag genügt, um die Genauig- keit zu gewährleisten und Abweichungen unter 1 Sekun- de zu halten. Manuelle Einstellung von Uhrzeit und Kalender • Drücken Sie die „MODE” Taste und halten Sie diese für drei Sekunden gedrückt. Die Stundenanzeige fängt an zu blinken und Sie können mit der „▲ (12/24)“ und „▼ ( )” Taste die Stunden einstellen. Mit der „MODE” Taste können Sie nun nacheinander Minuten, Sekunden, Jahr, Datums- anzeige Tag / Monat oder Monat / Tag, Monat, Datum, Zeit- zone und Sprache für den Wochentag einstellen. • Nach der Jahreseinstellung können Sie wählen, ob zuerst der Tag und dann der Monat (europäisches Datum) oder zuerst der Monat und dann der Tag (amerikanisches Datum) angezeigt werden soll. • Die Zeitzoneneinstellung wird benötigt, wenn das DCF Signal empfangen werden kann, die Zeitzone sich aber von der deutschen Zeit unterscheidet (z.B. +1=eine Stunde später). • Spracheinstellung für den Wochentag: Englisch (GB), Deutsch (GE), Französisch (FR), Spanisch (ES), Italienisch (IT) • Während der Sommerzeit erscheint „DST“ auf dem Display. 12- oder 24-Stunden-Zeitsystem • Mit der „▲ (12/24)“ Taste können Sie das 12- oder 24- Stunden-Zeitsystem auswählen. Weckalarm • Drücken Sie die „MODE” Taste. Die Weckzeit („AL“) erscheint im Display. • Wenn die Alarmzeit im Display erscheint, halten Sie die “MODE” Taste für 3 Sekunden gedrückt, um in den Alarmeinstellmodus zu gelangen. Sie können nun mit der „▲ (12/24)“ oder „▼ .....
    Klicken Sie jetzt für den Download