Bedienungsanleitung Vaillant VRT QZA 15

Sprache(n):
Multi
Dateigröße:
369,52KB
Downloadzeit:
DSL 16k: 1s
Downloads bisher: 71
Hersteller:
Vaillant
Raumtemperaturregelung Vaillant VRT QZA 15
Vorschau Vaillant VRT QZA 15 Handbuch:
1 Tag-Temperaturwähler zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. 2 Betriebsartenschalter zur Regelung auf ständig Nacht-Temperatur bei ständig Tag-Temperatur bei eingegebenem Heizprogramm bei 3 Minutenzeiger* zur Anzeige und Einstellung der Uhrzeit. 4 Bezugsdreieck* zeigt auf der 24-Stunden-Skala die Tageszeit z. B. Fig. 1 (4) „15“ Uhr. 5a Schaltreiter auf innerem Kreis* Schaltreiter innen = = Tag-Tempeatur Heizzeit mit Tagtemperatur, d.h. in diesem Zeitraum wird- die Raumtemperatur nach dem am Tagtemperaturwähler (1) eingestellten Sollwert geregelt. 5b Schaltreiter auf äußerem Kreis* Schaltreiter außen = = Nacht-Tempeatur Absenkzeit mit Nacht-Temperatur, d.h. in diesem Zeit- raum wird die Raumtemperatur auf Nacht-Temperatur (werkseitig auf 15 °C eingestellt) geregelt. 6 24-Stunden-Skala* Ziffernscheibe mit 24-Stunden-Einteilung. * Die Schaltuhr mit dem Minutenzeiger (3) und den Schaltreitern (5a, 5b) ist zugänglich, wenn Sie das Sichtfenster – mit Hilfe der Fingerraste links – nach rechts aufklappen. 1 Einstellungen am Raumtemperaturregler 4 D Inhalt 5 D 1 Einstellungen am Raumtemperaturregler 4 2 So können Sie Energie sparen 6 3 Raumtemperaturregler einstellen 7 4 Schaltuhr einstellen 8 5 Raumtemperaturen einstellen 9 6 Heizzeiten programmieren 10 7 Sonderfunktionen 12 8 Vorlauftemperatur 13 9 Einsatzbereich 14 10 Raumtemperaturregler montieren 15 11 Raumtemperaturregler anschießen 16 12 Inbetriebnahme 17 13 Technische Daten 21 2 So können Sie Energie sparen 6 D Raumtemperatur begrenzen Stellen Sie die Raumtemperatur nur so hoch ein, daß es für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade ausreicht. Jedes Grad darüber hinaus bedeutet einen unnötigen Energie- verbrauch von etwa 6%. Raumtemperatur absenken Senken Sie die Raumtemperatur für die Zeiten Ihrer Nachtruhe und Abwesenheit ab. Absenkzeiten ausdehnen Dehnen Sie die Zeiten mit abgesenkter Raumtemperatur möglichst weit aus. Die Wärmeträgheit Ihres Gebäudes läßt die Raumtemperatur nur allmählich absinken. Lüften kurz aber kräftig Öffnen Sie während der Heizperiode das Fenster nur zum Lüften und nicht zur Temperaturregelung. Eine kurze Stoßlüftung ist wirkungsvoller und energiesparender als lange offenstehende Kippfenster. Stellen Sie während des Lüftens den Betriebsartenschalter (2) auf ; damit vermeiden Sie eine unnötige Heizungseinschaltung. Raumtemperaturregler freihalten Verdecken Sie Ihren Raumtemperaturregler nicht durch Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände, damit er ungehindert die zirkulierende Raumluft erfassen kann. Heizkörperventile voll öffnen Lassen Sie in dem Zimmer, in dem sich Ihr Rau .....
1 Tag-Temperaturwähler zur Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. 2 Betriebsartenschalter zur Regelung auf ständig Nacht-Temperatur bei ständig Tag-Temperatur bei eingegebenem Heizprogramm bei 3 Minutenzeiger* zur Anzeige und Einstellung der Uhrzeit. 4 Bezugsdreieck* zeigt auf der 24-Stunden-Skala die Tageszeit z. B. Fig. 1 (4) „15“ Uhr. 5a Schaltreiter auf innerem Kreis* Schaltreiter innen = = Tag-Tempeatur Heizzeit mit Tagtemperatur, d.h. in diesem Zeitraum wird- die Raumtemperatur nach dem am Tagtemperaturwähler (1) eingestellten Sollwert geregelt. 5b Schaltreiter auf äußerem Kreis* Schaltreiter außen = = Nacht-Tempeatur Absenkzeit mit Nacht-Temperatur, d.h. in diesem Zeit- raum wird die Raumtemperatur auf Nacht-Temperatur (werkseitig auf 15 °C eingestellt) geregelt. 6 24-Stunden-Skala* Ziffernscheibe mit 24-Stunden-Einteilung. * Die Schaltuhr mit dem Minutenzeiger (3) und den Schaltreitern (5a, 5b) ist zugänglich, wenn Sie das Sichtfenster – mit Hilfe der Fingerraste links – nach rechts aufklappen. 1 Einstellungen am Raumtemperaturregler 4 D Inhalt 5 D 1 Einstellungen am Raumtemperaturregler 4 2 So können Sie Energie sparen 6 3 Raumtemperaturregler einstellen 7 4 Schaltuhr einstellen 8 5 Raumtemperaturen einstellen 9 6 Heizzeiten programmieren 10 7 Sonderfunktionen 12 8 Vorlauftemperatur 13 9 Einsatzbereich 14 10 Raumtemperaturregler montieren 15 11 Raumtemperaturregler anschießen 16 12 Inbetriebnahme 17 13 Technische Daten 21 2 So können Sie Energie sparen 6 D Raumtemperatur begrenzen Stellen Sie die Raumtemperatur nur so hoch ein, daß es für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade ausreicht. Jedes Grad darüber hinaus bedeutet einen unnötigen Energie- verbrauch von etwa 6%. Raumtemperatur absenken Senken Sie die Raumtemperatur für die Zeiten Ihrer Nachtruhe und Abwesenheit ab. Absenkzeiten ausdehnen Dehnen Sie die Zeiten mit abgesenkter Raumtemperatur möglichst weit aus. Die Wärmeträgheit Ihres Gebäudes läßt die Raumtemperatur nur allmählich absinken. Lüften kurz aber kräftig Öffnen Sie während der Heizperiode das Fenster nur zum Lüften und nicht zur Temperaturregelung. Eine kurze Stoßlüftung ist wirkungsvoller und energiesparender als lange offenstehende Kippfenster. Stellen Sie während des Lüftens den Betriebsartenschalter (2) auf ; damit vermeiden Sie eine unnötige Heizungseinschaltung. Raumtemperaturregler freihalten Verdecken Sie Ihren Raumtemperaturregler nicht durch Möbel, Vorhänge oder andere Gegenstände, damit er ungehindert die zirkulierende Raumluft erfassen kann. Heizkörperventile voll öffnen Lassen Sie in dem Zimmer, in dem sich Ihr Rau .....